Am Dienstag, den 12. August 2025, war die Hörburger GmbH im Rahmen der Handwerksausstellung als offizieller Standbetreuer der Elektroinnung vertreten. Die Präsentation erfolgte im sogenannten Handwerkszelt, Halle 7, wo das Unternehmen die vielfältigen Aufgabenbereiche und Karrieremöglichkeiten im Elektrohandwerk einem interessierten Fach- und Messepublikum vorstellte.
In Halle 7 stellen täglich verschiedene Handwerksinnungen ihr Können, ihre Werte und ihre Traditionen vor – darunter Betriebe aus dem Friseur-, Bäcker-, Maler- und Lackierer-, Elektro- und Informationstechniker-, Sanitär- und Heizungs-, Bau- sowie Metallhandwerk. Auch wir von der Hörburger GmbH waren stolz, den Bereich Elektro- und Informationstechnologie vertreten zu dürfen.
Am Stand der Elektroinnung zeigten wir, was moderne Elektrotechnik heute leisten kann. Besonderes Interesse weckte das Mitmach-Highlight: Fahrräder zur Stromerzeugung, die eine Carrera-Bahn mit Energie versorgten und zu einem kleinen Rennen einluden – ein Erlebnis für große und kleine Veranstaltungsteilnehmer. Unsere Mitarbeitenden standen während der Veranstaltung für Fragen bereit und informierten Interessierte über unser Leistungsspektrum sowie die Anwendungsbereiche moderner Elektrotechnik.
Der gemeinsame Auftritt der Handwerksbetriebe wurde von unserem Kollegen Josef Sigel, Kreishandwerksmeister, organisiert. Er betont: „Die Allgäuer Festwoche bietet unseren Handwerksbetrieben eine ausgezeichnete Plattform, um ihre vielfältigen Leistungen und Traditionen zahlreichen Gästen zu präsentieren. Es freut mich besonders, dass in diesem Jahr mit der Hörburger GmbH ein weiterer kompetenter Partner aus dem Bereich Elektro- und Informationstechnologie als Ausstellervertreter anwesend war. Gemeinsam zeigen wir so, die Innovationskraft und Vielfalt des regionalen Handwerks.“