Glossar
Wissenswertes
- KNX
-
KNX bzw. Konnex ist ein Feldbus zur Gebäudeautomation. Dieser offene Standard wird weltweit von mehr als 400 Firmen angewendet. Deren KNX-fähige Produkte decken unterschiedliche Gewerke und Anwendungen im Gebäude ab. Trotzdem können sie dank KNX in einem gemeinsamen Gebäudeautomationssystem integriert und in Abhängigkeit voneinander gesteuert werden. Zudem ist ein Austausch von Komponenten gegen andere KNX-fähige Produkte möglich.
Welche Gewerke können mittels KNX im Rahmen einer Gebäudeautomation gesteuert werden?Über KNX lassen sich Beleuchtung und Verschattung sowie Heizung, Lüftung und Klimatechnik zusammenschalten und in Abhängigkeit voneinander steuern und regeln. Zudem lassen sich Schließ- und Alarmanlagen anbinden. Eine Fernüberwachung und -steuerung ist ebenfalls möglich.
Wer hat KNX entwickelt?KNX ist der Nachfolger der Feldbusse Europäischer Installationsbus (EIB), BatiBus und European Home Systems (EHS). 1996 starteten die Organisationen der drei letztgenannten Bussysteme das Projekt, einen gemeinsamen Standard für Anwendungen im Bereich der Gebäudeautomation zu entwickeln. Das Ergebnis war der KNX-Standard und die im Jahr 1999 von neun führenden europäischen Unternehmen der elektrotechnischen Industrie und Gebäudemanagementindustrie gegründete zugehörige KNX-Association. Die Spezifikationen von KNX wurden 2002 veröffentlicht, 2003 in die europäische Norm EN 50090 übernommen und schließlich im November 2006 als internationale Norm ISO/IEC 14543-3 anerkannt.
Eigene frage stellen >
Eigene Frage stellen >