Glossar

Wissenswertes

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z
QBRX

QBRX ist eine cloudbasierte Plattform, die Lösungen für Energiemanagement und technisches Facility-Management sowie eine Auswahl an Funktionen der Gebäudeleittechnik in einer Software vereint. QBRX ist ein Produkt der Hörburger GmbH.

Im Zuge der Integration der Hörburger GmbH in Bosch Building Technologies erhält auch QBRX einen neuen Namen und einen neuen, frischen Look. Seit 27.11.2024 heißt unsere Plattform nun NEXOSPACE Energy Manager und wird unter der Marke Bosch vertrieben.

Was sind die wichtigsten Funktionen, die QBRX bereitstellt?

Zum Funktionsumfang von QBRX gehört:

  • Ticketsystem
  • Problemerkennung
  • Datenanalyse
  • Fernparametrierung
  • Dokumentenmanagement
  • Reporting
  • Energiemonitoring und Energiemanagement
  • Inventarisierung

(Stand 04/2020)

Unterstützt QBRX eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001?

Ja. QBRX wurde offiziell von der GUTcert für das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zertifiziert und unterstützt den DIN EN ISO 50001 Standard. Unser Tool zum Monitoring, Erfassen, Analyse und Auswerten Ihrer Energie- und Verbrauchsdaten sowie das Reporting-Tool unterstützen Sie bei Einführung und Betrieb Ihres Energiemanagementsystems nach ISO 50001 sowie dem fortlaufenden Verbesserungsprozess.

Wie vereinfacht QBRX das Instandhaltungsmanagement?

Der IoT Service Desk QBRX ermöglicht eine Inventarisierung sämtlicher Gebäudetechnik, eine automatische Problemerkennung inklusive Alarmierung und beinhaltet ein Ticketsystem. So können zum Beispiel Wartungsintervalle einer Klimaanlage, die hinterlegt wurden, automatische Service-Tickets generieren, wenn die nächste Wartung fällig ist. Manche Probleme lassen sich auch direkt über den Fernzugriff lösen und erfordern so keinen Service-Einsatz vor Ort.

1 weitere Fragen
Eigene frage stellen >
Managementebene

Die Managementebene ist eine der drei funktionalen Ebenen in der Gebäudeautomation. Auf der Managementebene werden Daten des Gebäudes gesammelt und visualisiert, Prozesse überwacht und die Betriebsweise fortlaufend optimiert. Die dazu verwendete Software wird als Gebäudeleittechnik bezeichnet.

Eigene frage stellen >
Gebäudeleittechnik

Die Gebäudeleittechnik, kurz GLT, ist ein Bestandteil der Gebäudeautomation und auf der Managementebene zu finden. In der Gebäudeleittechnik werden die Funktionsnetze für unterschiedliche Aufgaben der Gebäudeautomation zusammengesetzt. Dabei bleiben die einzelnen betriebstechnischen Anlagen funktionell selbstständig.

Synonyme: GLT
Welche Aufgaben erfüllt eine GLT-Software?

Eine GLT-Software sammelt die Daten der Regler und DDC-Einheiten im Gebäude und visualisiert diese. Zudem dient sie dazu, Prozesse zu überwachen, bietet ein automatisiertes Störungsmanagement mit Alarmierung und ermöglicht es, den Betrieb des Gebäudes immer weiter zu optimieren.

Eigene frage stellen >
Ihr Thema war nicht dabei?

Eigene Frage stellen >

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie Felder mit einem Stern (*) ausfüllen müssen. Nur so ist eine Kontaktaufnahme von unserer Seite sichergestellt.