Glossar

Wissenswertes

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z
Feldebene

Die Feldebene ist eine der drei funktionalen Ebenen in der Gebäudeautomation. Auf der Feldebene werden Feldgeräte, sowohl Sensoren als auch Aktoren, mit den DDC-GA-Komponenten verbunden.

Was passiert auf der Feldebene?

Die Sensoren sammeln Daten und senden diese über geeignete Bus-Systeme an die Aktoren. Letztere setzen diese dann in Steuersignale um. Auf der Feldebene werden also Informationen gesammelt, verarbeitet und für die Automations- und Managementebene bereitgestellt.

Eigene frage stellen >
DDC

DDC steht für Direct Digital Control und ist eine computerähnliche elektronische Baugruppe. DDC-Komponenten sind frei programmierbar.

Wozu wird DDC in der Gebäudeautomation verwendet?

In der Gebäudeautomation dient diese elektronische Baugruppe dazu, Steuerungs- und Regelungsaufgaben von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zu übernehmen. Sie wird für diese Zwecke entsprechend programmiert.

Eigene frage stellen >
Ihr Thema war nicht dabei?

Eigene Frage stellen >

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie Felder mit einem Stern (*) ausfüllen müssen. Nur so ist eine Kontaktaufnahme von unserer Seite sichergestellt.