Glossar

Wissenswertes

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z
VDI 3813

Die VDI 3813 ist eine Richtlinienreihe, die sich mit Gebäudeautomation, insbesondere mit der Raumautomation, befasst.

Was behandeln die einzelnen Blätter der VDI 3813?

Blatt 1 der VD 3813 beschäftigt sich mit den Grundlagen der Raumautomation, erklärt Begriffe und soll ein Grundverständnis für die Thematik schaffen. Blatt 2 beschreibt die Grundfunktionen der Raumautomation. Blatt 3 befasst sich mit den Raumtypen und der Anwendung von Funktionsmakros je nach Raumtyp.

Eigene frage stellen >
Raumautomation

Die Raumautomation ist ein Teilbereich der Gebäudeautomation. Dabei handelt es sich um die gewerkeübergreifende Automation der Technik innerhalb eines Raumes in einem Gebäude.

Ziel ist die energieeffiziente Steuerung der Raumklimaregelung sowie von Beleuchtung und Sonnenschutz bei gleichzeitig maximalem Komfort in der Raumnutzung.

Synonyme: Einzelraumautomation
Welche Technik wird bei der Raumautomation gesteuert?

Bei der Raumautomation wird die komplette Raumtechnik energieeffizient in Abhängigkeit voneinander gesteuert. Dazu zählen Heiz- und Kühldecken, statische Heizflächen, Beleuchtung und Jalousien. Zur Steuerung werden zusätzlich Daten zu Präsenz, Zutritt und Belegung, Fensterkontakte sowie Wetterdaten berücksichtigt.

Eigene frage stellen >
Einzelraum-automation

siehe Raumautomation

Synonyme: Raumautomation
Eigene frage stellen >
Ihr Thema war nicht dabei?

Eigene Frage stellen >

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie Felder mit einem Stern (*) ausfüllen müssen. Nur so ist eine Kontaktaufnahme von unserer Seite sichergestellt.